- Urlaub für jeden Geschmack
- Nicht verpassen: Die Schwäbische Alb
- Wander-Tipp: Das ZweiTälerLand im Herzen des Schwarzwaldes
- Mein absoluter Lieblingsplatz
- Gaumenfreuden in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist meine Heimat – und hat als das drittgrößte Bundesland in Sachen Urlaub einiges zu bieten. Du fragst dich, was? Dann verpasst nicht diesen Artikel:
Urlaub für jeden Geschmack
- Für Naturgenießer: Viele Regionen in Baden-Württemberg bieten unglaublich tolle Aussichtspunkte und präsentieren dir grandiose Blicke über die Landschaft. Von oben betrachtet erschließen sich dir ganz neue Perspektiven. Ich empfehle dir dafür Aussichtstürme, Hängebrücken, Baumwipfel-Pfade oder Weinberge, wo du von Rebstöcken umgeben bist.
- Für Abenteurer: Das Kinzigtal toppt das Ganze mit noch mehr Nervenkitzel. Bei Schiltach fliegst du in der Hirschgrund – Zipline Area, der längsten Zipline-Anlage Deutschlands, über Täler, Hügel und Wipfel. Tiefer kannst du in den Schwarzwald nicht eintauchen.
- Für Kulturinteressierte: Zahlreiche Museen aller Art bringen dich auf deine Kosten. Von Mannheim bis Friedrichshafen bietet sich dir hier ein großes kulturelles Angebot. An sechs UNESCO-Welterbestätten kannst du während deines Aufenthalts alles über die Menschheitsgeschichte von Steinzeit bis Moderne erfahren. Zu den UNESCO-Welterben zählen die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb, die Prähistorische Pfahlbauten am Bodensee und in Oberschwaben und die Grenzen des Römischen Reiches: Der obergermanisch-rätische Limes, die Klosterinsel Reichenau, das Kloster Maulbronn sowie die Wohnhäuser Le Corbusiers in Stuttgart.
- Für Erholungssuchende: Viele Thermalbäder und Thermen lassen dich zur Ruhe kommen und verwöhnen. Hier bietet sich ein Stadtbesuch in Baden-Baden mit einem Wellness Tag in der Caracalla Therme besonders gut an.
- Für Familien: Eine große Auswahl an zertifizierten Angeboten finden sich für Kind und Kegel in allen Ferienregionen des Landes. Wie wäre es mit einem Urlaub auf einem der tollen Familien-Ferien-Bauernhöfen oder mit einer Wanderung kombiniert mit einem Geocaching?
Nicht verpassen: Die SchwäbischeAlb
Wachholderheiden, lauschige Flusstäler und höhlenreiche Karstgebirge machen diese Region zu einer ganz besonderen Gegend. Zudem entdeckst du bei deinem Besuch viele Schlösser und Burgen, echte Kleinstadtperlen und sagenhafte Orte, die von jahrtausendealter Geschichte der Region zeugen. Bis zur Eiszeit reicht diese zurück, in der übrigens die ältesten Kunstobjekte der Welt entstanden. Besonders viel Wert legen die heimatverbundenen Gastgeber der Schwäbischen Alb auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
Wander-Tipp: Das ZweiTälerLand im Herzen des Schwarzwaldes
Diese Region hat es in sich! Über 800 km markierte Wanderwege erstrecken sich durch die abwechslungsreiche Gegend. Die Landschaft findest du inmitten des Schwarzwaldes. Aktivurlauber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn mit Höhenunterschieden bis zu 1000 Metern bieten sich tolle Weitblicke. Zu entdecken gibt es felsige Steilgebiete, Wiesen, Wälder, Weinberge und duftende Obstplantagen. Besonders schön finde ich die sechs Schwarzwälder HüttenWinkel-Touren. Du läufst durch verborgene Orte, entdeckst moosige Felsen, mystische Schluchten und kommst durch verwunschene Wälder. Genug Einkehrmöglichkeiten bieten dir die urigen Hütten entlang der Wanderwege.
Der ZweiTälerSteig gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Wanderwegen (2019 sogar als der Schönste Deutschlands ausgezeichnet). Es gibt insgesamt 5 Etappen, die dich einmal rund um die Region führen. 4.120 Höhenmeter haben Wanderer dabei zu überwinden. Das lohnt sich, denn du wirst unzählige Naturschönheiten passieren z. B. die beeindruckenden Zweribach-Wasserfälle oder die Teichschlucht. Keine Lust auf Rucksack schleppen? Dann kann ich dir den Gepäcktransfer empfehlen.
Für Familien sind die Simonswege geeignet. Große und kleine Wanderer entdecken hier die XXL-Hochsitze oder die Schwarzwälderschinken-Bank. Auch der Mühlenwanderweg, die Historiktour oder der Brotweg, sind tolle Themenwanderwege. Viel zu entdecken gibt es allemal in der „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Was der Schwarzwald sonst noch zu bieten hat, kannst du auch in unserem Blogbeitrag zum Schwarzwald nachlesen: https://www.ltur.com/de/blog/urlaub-schwarzwald-tipps
Mein absoluter Lieblingsplatz
Schwer zu sagen, denn ich habe viele Lieblingsplätze. Aber besonders das Donaubergland zwischen dem Schwarzwald, Bodensee und der Schwäbischen Alb haben es mir angetan. Hierhin komme ich immer wieder gerne und genieße beim Wandern und Spazieren die Natur. Besonders schön finde ich den Heuberg mit seinen „zehn Tausendern“, den höchsten Gipfel der Schwäbischen Alb, oder im Donautal.
Wunderschön, und einen Ausflug wert ist auch das südlich angrenzende Hegau, dass mit seiner Vulkanlandschaft und seinen grandiosen Ausblicken bis zum Bodensee besticht. Es lohnt sich und du solltest ein bisschen Zeit mitbringen.
Extra Tipps
Für ein spontanes Abenteuer in der Natur muss man in Baden-Württemberg nicht weit reisen. Es warten unzählige spannende Erlebnisse direkt vor der Haustür auf dich:
- Alb-Crossing mit dem E-Bike
- Trekking im Schwarzwald mit Übernachtung im eigenen Zelt
- Schluchting im Murgtal, das Naturerlebnis im Bachbett
- Birdwatching in Oberschwaben oder am Bodensee
Wer City und Natur gleichermaßen liebt, findet in Mannheim inmitten der Stadt eine grüne Oase. Hier, wo der Zusammenfluss von Rhein und Neckar zu finden ist, erstreckt sich fast ein Drittel der Stadt aus Landschaftsschutzgebieten. Das älteste ist die Mannheimer Reißinsel in einem Rheinbogen südlich der Altstadt.
Gaumenfreuden in Baden-Württemberg
Was auf keinem Speiseplan fehlen darf, sind die Klassiker wie Maultasche. Krautschupfnudeln oder Linsen mit Spätzle. Am besten passt dazu ein regionaler Wein oder ein kühles Bier. Als Naschkatze darfst du dir ein leckeres Stück Donauwelle oder einen Ofenschlupfer mit Vanillesoße gönnen. Bist du jedoch im Schwarzwald unterwegs, darf die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte natürlich nicht fehlen.
Kommentare
Hanna Adams
Vielen Dank für die Tipps zum Urlaub in Baden-Württemberg. Meine Tante möchte bei ihrem nächsten Städte-Trip eine kulinarische Stadtführung machen. Gut zu wissen, dass man auch als Kulturinteressierter in Baden-Württemberg auf seine Kosten kommt und es einige UNESCO-Welterbe Sehenswürdigkeiten zu erkunden gibt.
Liebe Hanna, ja wir finden auch, dass unser Ländle so einiges zu bieten hat. Freut uns, dass dir unsere Tipps als Inspiration gefallen haben. 🙂
Theo Schumacher
Danke für diese Tipps für einen Urlaub. Ich plane einen Urlaub für nächstes Jahr. Dieser Artikel hat mir geholfen.
Violetta
Hallo Theo! Danke für dein positives Feedback, wir freuen uns sehr! 🙂
Otto Müller
Das ist ein sehr interessanter Artikel zum Thema Urlaub in den bergen. Ich habe mir schon einige Beiträge dazu durchgelesen.
Rachelle Wilber
Auf der Arbeit wurde mir gesagt, dass es gut ist, wenn man sich mit dem Thema Urlaub einmal auseinander setzt. Jetzt wo ich diesen Beitrag lese, finde ich es wirklich interessant. Ich denke, den Beitrag werde ich mal mit meinen Kollegen teilen.