Es ist so weit, deine lang ersehnte Reise steht vor der Tür. Doch an eins hast du noch nicht gedacht: Die Dauer! Wenn du bereits eine längere Strecke geflogen bist, weißt du wie anstrengend so ein Langstreckenflug sein kann. Keine Panik – wir sind für dich da! Mit diesen sechs Tipps wird deine Anreise definitiv wie im Flug vergehen.

Hier kommen die Tipps für deinen Langstreckenflug:

1. Sitzplatzreservierung

Mit einer Sitzplatzreservierung kannst du dir den Platz aussuchen, der für einen Langstreckenflug am Besten für dich ist. Wenn du es natürlich besonders komfortabel magst, kannst du bereits von Anfang an ein Business Class Sitzplatz buchen. Aber es geht auch billiger. Mit einem etwas günstigerem Aufpreis, kannst du mehr Beinfreiheit an einem Notausgang-Platz bekommen. Wenn du dir das ganze Geld sparen möchtest, solltest du schnell sein und bei den regulären Plätzen einen Guten reservieren. Gerade Gang- und Fenster-Plätze sind sehr beliebt. Der Vorteil am Gang- man hat, mehr Beinfreiheit und kann immer aufstehen. Wiederrum hast du am Fenster die Möglichkeit deinen Kopf am Flugzeug anzulehnen und die atemberaubenden Aussichten zu genießen. Die Qual der Wahl – du solltest dir im Klaren sein, welcher Platz am besten zu dir passt.

2. Kleidung

Auch die Kleidung solltest du vor dem Flug gut aussuchen. Gerade bei Langstreckenflügen bietet es sich an, so gemütlich wie möglich anzuziehen, um deinen Flug entspannt genießen zu können.

3. Handgepäck

Nimm dir die richtigen Artikel mit auf deinen Flug! Wir haben eine kleine Handgepäck-Packliste für dich zusammengestellt:

  • Kopfhörer sind sehr wichtig, um sich auch mal abzulenken. Mit deinen Kopfhörern kannst du Musik hören, Filme schauen und vieles mehr. Eine sehr gut Ablenkung! Kleiner Tipp: Du kannst dir auf verschiedenen Streaming-Plattformen Serien und Filme downloaden, so hast du auch garantiert Unterhaltung, die dich Interessiert.
  • Solltest du mit jemanden verreisen, bieten sich auch Spiele sehr gut an. So könnt ihr euch gemeinsam beschäftigen.
  • Gerade beim Start und bei der Landung ist es von Vorteil, ein Kaugummi zu kauen. Die Bewegung hilft dem Druckausgleich und so kann man auch Ohrschmerzen verbeugen.
  • Bei den meisten Fluggesellschaften bekommt man auf Langstreckenflügen zwar regelmäßig etwas zu Essen, dennoch ist es möglich, dass du auch zwischendurch Gelüste verspürst. Umso besser, wenn man sich darauf vorbereitet hat. Wer kennt es außerdem nicht, wenn man aus Langeweile einfach gerne zur Schokolade greift. Also pack dir genügend Snacks ein.
  • Das Nackenkissen: Einer der wohl wichtigsten Begleiteter bei einem Langstreckenflug. Wenn man am Fenster sitzt, kann man seinen Kopf dort anlehnen, im Gang und in der Mitte jedoch nicht. An dieser Stelle kommt dann dein Nackenkissen zum Einsatz.

4. Trinken

Trinken ist sehr wichtig. Durch die niedrigen Feuchtigkeitswerte während des Fluges, verliert der Körper schneller Wasser. Man sollte hier gegensteuern und viel Wasser trinken. So kann man Müdigkeit, trockene Augen/Haut und Kopfschmerzen vorbeugen. Das Risiko von Thrombosen und Venenentzündungen werden ebenfalls minimiert. Zwar sind bei den meisten Langstreckenflügen Getränke inkludiert, dennoch solltest du dich vor deinem Flug informieren.

5. Bewegung

Bei einem Langstreckenflug kann auch Bewegung nicht schaden. Stehe auf und laufe einfach mal bisschen im Gang herum. Das hilft gegen langweile und außerdem kann man auch dadurch Thrombose vorbeugen.

6. Schlaf

Es ist wichtig genug Schlaf zu haben. Zu einem vergeht die Zeit um einiges schneller, zum anderen kommt man viel entspannter am Reiseziel an. Unser Tipp: Passe dich an die Zeitzone deiner Ziel-Destination an – so kannst du auch einen Jetlag vermeiden. Hier gibt es noch mehr Tipps, die dir im Kampf gegen einen Jetlag helfen.

Jetzt bist du bereit für den Abflug! Wende diese sechs Tipps für deinen Langstreckenflug an und du wirst definitiv entspannt im Urlaub ankommen.