Reisen mit eingeschränkter Mobilität muss keineswegs kompliziert sein – vor allem dann nicht, wenn du gut vorbereitet bist. In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Tipps und Infos, damit barrierefrei Fliegen für dich möglichst reibungslos und angenehm verläuft.

1. Frühzeitig planen und anmelden

Viele Flughäfen und Airlines bieten spezielle Unterstützung an – wichtig ist, dass du dich bei deiner Airline darüber informierst, bis wann du barrierefreies Fliegen anmelden musst.

Was du vor dem barrierefrei fliegen angeben solltest:

  • Art und Umfang deiner Einschränkung (z. B. Rollstuhlnutzung, Gehbehinderung)
  • Ob du eigene Mobilitätshilfen mitnimmst (Rollstuhl, Scooter, Gehhilfen)
  • Ob du Hilfe beim Ein- und Aussteigen oder bei Wegen im Terminal brauchst

2. Unterstützung am Flughafen

Was du erwarten kannst:

  • Begleitung von der Ankunft bis zum Gate (inkl. Sicherheitskontrolle)
  • Spezielle Wartezonen für PRM-Gäste (Persons with Reduced Mobility)
  • Rollstuhlservice oder elektrisch betriebene Transporthilfen

Tipp: Melde dich direkt beim „Special Assistance Point“ im Flughafen oder lass dich telefonisch registrieren.

3. Rollstuhl & Mobilitätshilfen im Flugzeug

  • Dein eigener Rollstuhl wird kostenlos im Frachtraum transportiert
  • Klappbare Hilfsmittel dürfen meist bis zur Flugzeugtür mitgenommen werden
  • Boarding erfolgt zuerst, damit du in Ruhe an deinen Platz kommst

4. Die richtige Sitzplatzwahl

  • Wähle einen Platz in der Nähe der Toilette oder am Gang (je nach Airline)
  • Notausgangsplätze sind aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen
  • Viele Airlines bieten spezielle PRM-Sitzbereiche mit mehr Platz

Tipp: Lass dir ggf. einen barrierefreien Platz telefonisch reservieren – online geht das oft nicht.

5. Barrierefreiheit an Bord

  • Die meisten Flugzeuge bieten Trage- oder Bordrollstühle, um zur Toilette zu gelangen
  • Fragen vorab, ob dein Flugzeugmodell über barrierefreie Toiletten verfügt (bei Langstrecken meist vorhanden)
  • Die Crew hilft gerne, darf aber aus rechtlichen Gründen keine Hebetätigkeiten übernehmen

6. Barrierefrei Fliegen – nützliche Links & Infos

  • europa.eu/youreurope – Rechte von Flugreisenden mit Behinderungen in der EU
  • Websites der Airlines mit Infos zu PRM-Service (z. B. lufthansa.com, eurowings.com)

Fazit: Barrierefrei fliegen – mit guter Planung ganz entspannt

Ob Kurzstrecke oder Fernreise: Mit ein wenig Vorlaufzeit und der richtigen Vorbereitung wird barrierefrei fliegen deutlich angenehmer. Nutze die Services, die dir zustehen, und scheue dich nicht, nach Hilfe zu fragen. Gute Reise!