Was ist All inclusive, All inclusive plus und ultra? Wir erklären dir, was die Verpflegungsvarianten bedeuten und wo die Unterschiede liegen.

Hier findest du unsere besten All-Inclusive-Angeboten. 

Einfach mal ausspannen, nichts tun und relaxen – wo geht das besser als in einem schönen All inclusive (AI) Urlaub? Der Vorteil dieser Rundum-sorglos-Pakete liegt klar auf der Hand: Kostenkontrolle. Du weißt schon bei der Buchung, was der größte Teil deiner Reise kosten wird und musst dir im Urlaub keine Gedanken machen, dass die Ausgaben möglicherweise aus dem Ruder laufen könnten.
Doch was ist All inclusive genau? Tatsächlich ist die Bedeutung von Hotel zu Hotel verschieden und beinhaltet unterschiedliche Leistungen. Deshalb lohnt es sich, die Hotelbeschreibung genau zu lesen bzw. unsere Kollegen in einem der rund 140 ltur Reiseshops oder im Call Center zu fragen.

Erfahre, was die Unterschiede sind, wo die besten All inclusive Urlaube auf dich warten und was es sonst zu beachten gilt!

Was ist All inclusive?

Wenn dein Urlaub in die Kategorie „All Inclusive“ fällt, sind Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Eis und die Getränke (auch außerhalb der Mahlzeiten) im Preis inbegriffen. Üblicherweise sind das ortsübliche, alkoholfreie und alkoholische Getränke sowie Softdrinks. So kann es sein, dass du zum Beispiel für internationale Biersorten oder Cocktails extra bezahlen musst. Häufig ist das Angebot zeitlich beschränkt und etwa nach 22 Uhr nicht mehr gratis. Neben der Verpflegung gehören zum AI-Angebot oft auch das Animations- und Abendprogramm, die Kinderbetreuung sowie die kostenlose Nutzung von Sport- und Fitnessanlagen.

Themenrestaurants: Besonders in großen Hotels gibt es zusätzlich zu den Buffetrestaurants mehrere Themenrestaurants.

Süßes: Ein leckerer Nachtisch ist im Urlaub ein Muss! Die Auswahl ist in den meistens Hotels rießig und besonders lokale Spezialitäten solltest du probieren!

Was ist All inclusive Plus / Ultra / Premium?

Sind die All Inclusive Angebote mit einem Zusatz wie Plus oder Ultra versehen, wird noch eine kleine Schippe oben draufgelegt. Besonders in der Türkei sind diese zusätzlichen Leistungen gewöhnlich. Das kann ein Shuttle-Service zum Strand sein, aber beispielsweise auch das kostenlose Auffüllen der Minibar. Außerdem gibt es Speisen und Getränke rund um die Uhr. Importierte alkoholische Getränke sowie Cocktails sind meistens ebenfalls enthalten.

Was ist der Unterschied zwischen All inclusive und Vollpension?

Bei Vollpension sind drei Mahlzeiten am Tag inklusive, jedoch sind keinerlei Getränke inbegriffen.

Was ist der Unterschied zwischen All inclusive und Vollpension Plus?

Buchst du Vollpension Plus, dann sind ausgewählte Getränke zu den Mahlzeiten inklusive. Manchmal ist sogar auch ein Nachmittagssnack inkludiert – jedoch keine Getränke außerhalb der Essenszeiten oder Restaurants.

Wie kann ich All inclusive am An- und Abreisetag nutzen?

Das All inclusive Paket kann in den meisten Fällen direkt nach dem Check-in genutzt werden. Hierzu nutzen viele Hotels Armbänder, die die All inclusive Gäste von den Halbpension Gästen unterscheiden. Am Abreisetag hingegen endet der All inclusive Service regulär mit dem Check-out. Viele Hotels sind jedoch kulanter und lassen Gäste auch bei später Abreisezeit noch Mittag- und Abendessen. Am besten klärst du es an der Rezeption am Anreisetag direkt ab, wann dein All inclusive „verfällt“.
Viele Hotels bieten auch den sogenannten „Late Check-out“. Dann kannst du dein Zimmer länger behalten und noch den kompletten Service nutzen – jedoch meistens nur gegen Gebühr.

Für wen lohnt sich All inclusive?

All inclusive buchst du am besten, wenn du kein spektakuläres Kultur- oder Aktivitätenprogramm im Urlaub planst. Auch wer die lokale Küche näher entdecken will, sollte eher auf Halbpension umsteigen. Oft sind die Buffetrestaurants im All inclusive auf den europäischen Gaumen angepasst, bieten aber selbstverständlich eine riesige Auswahl an.

Besonders für Familien eignet sich das Rundum-Sorglos-Paket, das All inclusive bietet. Es werden keine weiteren Ausgaben fällig und es gibt immer überall etwas zum Snacken.

Aber auch Partyfreudige kommen bei All inclusive auf ihre Kosten, denn rund um die Uhr kann hier getrunken und gegessen werden – egal wie spät du aufstehst.

Wo kann ich am besten All inclusive Urlaub genießen?

Die Türkei ist das beliebteste Urlaubsziel für All inclusive Urlaub und das nicht ohne Grund: Die Hotels bieten exzellenten Service, kulinarische Highlights und dazu noch günstige Preise. Ähnlich verhält es sich in Ägypten, wohin es viele zum Schnorcheln oder Tauchen zieht.
Außerdem gibt es auf Mallorca und in Griechenland ebenso wunderbare All inclusive Hotels, bei denen keine Wünsche unerfüllt bleiben.

Worauf muss ich bei All inclusive achten?

Eines ist sicher: All inclusive Urlaub ist nichts für Fastentage oder Diäten. Wer gerne schlemmt, ist im All inclusive Hotel genau richtig.

Kleine Buffet-Knigge zum Schluss:

Nimm dir am Anfang lieber weniger und von allem etwas. Danach kannst du unbegrenzt erneut zum Buffet. Außerdem dürfen auch keine Speisen aus dem Restaurant mitgenommen werden. Falls du einen Ausflug planst und etwas Proviant möchtest, dann frag am besten das Service-Personal. Gerne stellen sie dir ein Lunch-Paket zur Verfügung und du musst nichts aus dem Buffet schmuggeln.

Hier geht’s zu unseren All-Inclusive-Angeboten.