Egal, ob auf dem Jakobsweg, im Bayrischen Wald oder einfach nur im Wald vor der Haustüre – zu Fuß lässt sich unsere Natur so toll erkunden! Man kann abschalten, Neues sehen oder den stressigen Alltag für einen Moment vergessen. Wir zeigen dir, warum sich Wandern für die Seele lohnt!

Warum Wandern uns belebt

Kaum eine andere Freizeitaktivität liegt im Moment so sehr im Trend wie das Wandern. Bei einem ausgedehnten Ausflug in die Natur hast du endlich einmal Zeit, deine Gedanken zu sortieren. Die Ruhe und meditative Wirkung einer idyllischen Landschaft, die frische Luft und die Abkehr vom Alltag helfen ungemein bei der Beantwortung der drängenden Fragen unseres Lebens oder bei großen Entscheidungen. Nicht umsonst gibt es heutzutage immer mehr Lifestylekurse, die zurück zur Natur führen sollen. Es ist kein Geheimnis, dass selbst kreative und erfolgreiche Menschen sich regelmäßig für eine bestimmte Zeit zurückziehen, um Kraft zu tanken, produktiv zu bleiben und neue Ideen zu entwickeln. Ein ausgiebiger Waldspaziergang wirkt sich erwiesenermaßen positiv auf dein Wohlbefinden aus. Und das Beste am Wandern ist, dass du es fast überall und ohne große Vorbereitungen machen kannst. So ist eine Wanderung nicht nur im Urlaub möglich, sondern auch hervorragend geeignet, um nach der Arbeit einen freien Kopf zu bekommen oder um etwas Bewegung in den Alltag zu bringen.

Ursprünglichkeit der Natur erleben

Neben der Selbstüberwindung ist eine Wanderung aber auch eine perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Natur voll in sich aufzunehmen. Beim Wandern bewegst du dich fernab von Lärm und Hektik der Zivilisation. Dank der Stille und fehlenden Ablenkung werden deine Sinne geschärft und du nimmst deine Umgebung wesentlich besser wahr. Das gemächliche Rauschen des Windes in den Bäumen, das Plätschern eines ruhig dahin-fließenden Baches oder das Zwitschern der Vögel – all diese friedlichen Geräusche bringen ein Gefühl der Naturverbundenheit, das sich auf anderem Wege kaum erreichen lässt. Da du dein Tempo bei einer Wanderung selbst bestimmst, kannst du die neuen Eindrücke allmählich und in deiner dir eigenen Weise aufnehmen. Nach und nach verliert deine Seele an Ballast und steigt wieder in freiere Gefilde auf. So lassen sich schon bei einer kurzen Wanderung Emotionen erleben, die du längst vergessen hattest und die dein Leben bereichern werden.

Wandern für die Seele macht auch allein Spaß

Wenn du einmal Zeit für dich brauchst, ist eine richtige Wanderung ideal, um den nötigen Abstand von der alltäglichen Routine zu gewinnen. Hier findest du wieder zu dir selbst und kannst das geschäftige Treiben der modernen Welt für eine Weile vergessen. Durch neu gewonnene Eindrücke und die Harmonie der Natur kannst du bei einer Wanderung allein hervorragend über dein Leben nachdenken und profitierst durch die selbst gewählte Einsamkeit zusätzlich von einem erhöhten Selbstbewusstsein. Das Gefühl, allein eine lange und anstrengende Wandertour zu meistern oder ganz für dich auf einem einsamen Aussichtspunkt zu stehen, gibt dir das Gefühl völliger Freiheit und Ungestörtheit – der Alltag bleibt außen vor. Auch wenn eine Wanderung mit Freunden oder der Familie lustig und unterhaltsam sein kann – allein zu wandern ist wahrer Balsam für die Seele.

Eine sportliche und mentale Herausforderung

Wandern ist eine gute Gelegenheit, an seine physischen und psychischen Grenzen zu gehen. Bei einer herausfordernden Wanderung, z.B. auf einen Alpengipfel, spielt sowohl die körperliche Fitness eine Rolle als auch die mentale Belastungsfähigkeit. Selbstverständlich solltest du dich diesbezüglich nicht übernehmen, dennoch sind solche Grenzerfahrungen geeignet, um dich und deinen Körper besser kennenzulernen. Manchmal scheint ein Gipfel unüberwindbar, aber mit der nötigen Konzentration und Anstrengung hast du es trotzdem geschafft. Das einzigartige Gefühl, seine eigenen Grenzen überwunden zu haben und die Gewissheit, dass man sowohl körperlich als auch mental dieser Aufgabe gewachsen war, ist unbezahlbar und ein Grund, weshalb das Wandern für unbeschreibliche Glücksmomente sorgt. Diese Eindrücke heben das Gefühl der Eigenständigkeit und führen auch dazu, sich den Herausforderungen in anderen Lebensbereichen gewachsen zu fühlen. Nur wenige Aktivitäten bringen so unvergessliche Eindrücke mit sich, wie das Wandern!

Der Jakobsweg – einer der berühmtesten Wanderwege der Welt

Zwar gibt es wohl in fast jeder Region tolle Wanderziele, doch der berühmte Jakobsweg sticht heraus! Er ist eigentlich ein europaweites Netzwerk aus vielen Wanderwegen, die alle wunderschön sind. Die einzelnen Pfade, die sich durch den gesamten Westen des europäischen Kontinents ziehen, lassen sich in ihrer natürlichen und kulturellen Vielfalt kaum überbieten. Der Hauptweg zieht sich von den imposanten Pyrenäen bis hin zum malerischen Santiago de Compostella. Er wurde aufgrund seiner Einzigartigkeit sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Hier wanderst du vorbei an den dramatischen Berghängen der Westpyrenäen, passierst friedvolle Hügellandschaften und kleine Dörfer, die mit ihrem ländlichen Charme zum Verweilen einladen. Durch das Wandern bist du unabhängig von sämtlichen Transportmitteln und kannst deine Reise nach eigenen Maßstäben planen. Dadurch steht der Jakobsweg für ein erfülltes und kurzweiliges Wanderabenteuer, das dir bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Tipps für ein sicheres Wandervergnügen

Um unnötigen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, sollte eine Wanderung immer gut vorbereitet werden. Gerade bei längeren Touren ist es wichtig, bis zum Sonnenuntergang eine Unterkunft zu finden. Wandern in der Dunkelheit ist nämlich mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Außerdem solltest du dich vorher genau über die Region, in der du wanderst, informieren. Führe stets eine genaue Karte mit dir, um dich nicht zu verlaufen. Da sich das Wetter manchmal auch entgegen der Vorhersage verschlechtern kann, solltest du stets Kleidung für jede Witterung im Gepäck zu haben. Ausreichend Proviant und Wasser sind selbstverständlich, da es in abgelegenen Gebieten häufig keine Wirtshäuser oder Läden gibt. Auch Apps können die Sicherheit beim Wandern unterstützten. Hier findest du die besten Apps im Test.  Zu guter Letzt ist es wichtig, deine Kondition realistisch einzuschätzen und dich nicht zu übernehmen. Wenn du diese Ratschläge im Hinterkopf behältst, steht einem sicheren Wanderabenteuer nichts mehr im Wege. 

Neue Erfahrungen, Naturverbundenheit und ein größeres Selbstbewusstsein

In der heutigen Zeit wird oft erwähnt, dass die Menschheit langsam den Bezug zur Natur verliert. Darum ist Wandern nicht nur gut für die Seele, sondern gleichzeitig auch perfekt, um diesem Trend der Abkehr entgegenzuwirken. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, dich einmal nur auf dein Wohlbefinden zu konzentrieren. Du wirkst der Routine entgegen und gewinnst nebenbei noch an Fitness. Regelmäßiges Wandern bringt neue Erfahrungen, durch die du auch mehr über dich selbst lernen kannst. Die Verbindung zur Natur rückt erneut in das Bewusstsein und du lernst, den kleinen Dingen im Leben wieder Beachtung zu schenken. Kurzum, ein umfassendes Wanderabenteuer sorgt für eine höhere Lebensqualität, Abwechslung und einen erweiterten Horizont. Und du siehst die Schönheit der Natur noch einmal mit anderen Augen.