Entdecke Mallorca mit dem Mietwagen oder dem Roller! Alles Wichtige was du beachten musst beim Leih eines Mietwagens oder Rollers findest du hier.
Wenn du es liebst, unabhängig zu reisen und deine Urlaubsdestination zu erkunden, ist das Mieten eines Fahrzeugs perfekt dafür gemacht. Was du alles für das Leihen eines Mietwagens oder Rollers beachten musst, welche (Verkehrs)-Richtlinien auf Mallorca herrschen und welche Fahrstrecken besonders schön sind, erfährst du hier.
Tipp: Informiere dich vorab über die aktuellen Mietwagen-Angebote, zum Beispiel hier.
Voraussetzungen zum Leihen eines Mietwagens

Wenn du Mallorca mit dem Mietwagen entdecken möchtest, gibt es gute Nachrichten für dich: Die Insel bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, um preiswert ein Fahrzeug auszuleihen. Alles was du dazu brauchst, ist ein gültiger europäischer Auto-Führerschein sowie deinen Personalausweis. Damit geht es zur Autovermietung auf Mallorca und bereits nach wenigen Minuten sitzt du am Steuer. Um ein Fahrzeug in Spanien führen zu dürfen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Manche Verleihe setzen auch höhere Altersgrenzen an, da sie ein geringeres Risiko eingehen möchten – je erfahrener der Fahrer, desto niedriger die Wahrscheinlichkeit von eventuellen Unfällen. Zudem kann es auch vorkommen, dass eine zusätzliche Gebühr aufgrund des “jungen” Alters fällig wird. Hier solltest du dich rechtzeitig über die Bestimmungen in der jeweiligen Autovermietung auf Mallorca informieren. Besonders wichtig ist zudem, dass ein vollumfänglicher Versicherungsschutz inbegriffen ist. Dieser ist bei einem professionellen Verleih heutzutage Standard. Für die Vollkasko-Versicherung bezahlst du nur geringfügig mehr, teilweise gibt es die Versicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung zu kaufen. Eine weitere wichtige Regelung, wenn es um einen Leihwagen geht, ist der volle Tank. Du erhältst das Auto vollgetankt (Benzin- oder Diesel) und musst es am Ende deiner Reise auch wieder vollgetankt zurückgeben.
Voraussetzungen zum Leihen eines Rollers

Wichtige Tipps für deinen Mietwagen
Verträge
Selbstbeteiligung
Angebote
Reservierung
Routenplanung
Fahrzeuggröße
Kilometerbegrenzung
Beachte zudem, ob dein Tarif eine Kilometerbegrenzung hat oder nur eine gewisse Anzahl an Kilometer im Paket mit inbegriffen sind – sobald du mehr fährst, als im Paket enthalten, musst du pro mehr gefahrenem Kilometer nachzahlen!
Mein Tipp: Mietwagen bei TUI Cars buchen und die besten Vorteile sichern!
Wichtige Tipps, wenn du einen Roller mietest
Versicherung
Abholung und Rückgabe
Außerdem sind meist folgende Regeln zu Abholung und Rückgabe zu beachten: Der Tank sollte in jedem Fall voll sein, wenn du dich das erste Mal auf den Scooter in Mallorca setzt. In diesem Zustand muss er später aber auch zurückgegeben werden, sonst wird dir nachträglich eine Tankfüllung angerechnet.
Bezahlung
Referenzen
Es ist generell sinnvoll, einen Verleih zu wählen, der auf gute Referenzen verweisen kann und über zahlreiche Abholstationen auf der Insel verfügt. Auf diese Weise musst du nicht erst zurück zum Ausgangspunkt fahren, sondern kannst das Fahrzeug in jeder beliebigen Filiale wieder abgeben.
Mein Tipp: Roller bei TUI Cars buchen und die besten Vorteile sichern!
Verkehrsregeln auf Mallorca: Das solltest du dir merken
Geschwindigkeit
Alkoholkonsum
Hilfreiches
Parken
Tourentipps
1. Im Norden Mallorcas: Das Tramuntana-Gebirge

2. Serra de Tramuntana

Besonderer Tipp: Den schönsten Ausblick genießt du vom 1.027 m hohen Puig de Galatzó, den du allerdings zu Fuß erklimmen musst. Auto oder Roller lässt du ganz einfach am Parkplatz an der Font des Pi stehen – von hier aus sind es etwa anderthalb Stunden bis zum Gipfel.
3. Traumhafte Buchten im Osten Mallorcas
Besonderer Tipp: Weitere Ausflugsziele in der Nähe sind die spektakuläre Nekropole der Talayot-Kultur mit 110 einzelnen Gräbern in Son Real sowie der Aussichtspunkt am Cap Formentor.
4. Der Charme des Süden Mallorcas

Besonderer Tipp: Ein weiteres Wahrzeichen von Santanyí ist die Porta Murada, ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Ihre Aufgabe war es einst, den Angriffen von Piraten Einhalt zu gebieten.
5. Rund um Palma

Ein weiterer Tipp ist eine kleine Spritztour nach Sant Elm, das etwa 40 km von Palma entfernt ist. Hier warten traumhafte Küstenformationen und das steinige Naturparadies auf der Insel Sa Dragonera auf dich.
6. Fahrten ins Inselinnere

Besonderer Tipp: In der Nähe von Artà erreichst du mit deinem Fahrzeug außerdem Ses Païsses, eine Siedlung, die von den frühzeitlichen Einwohnern Mallorcas, den Talayot, angelegt wurde.
Unterwegs mit Kindern
Vor allem Reisende mit Kindern schätzen die großen Vorteile, die ein Mietwagen auf Mallorca bietet. Du bist mit dem Fahrzeug vollkommen unabhängig und kannst alles, was du für deinen Ausflug mit der Familie brauchst, in den Kofferraum packen. Es ist ausreichend Platz für alle Fahrgäste sowie das notwendige Gepäck: Kind, Kegel, Frisbees, Schnorchelausrüstung, Tauchanzüge, Tennisschläger, Hund etc. – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit dem Leihauto bleibt der Urlaub immer spannend. Wenn der Nachwuchs Abwechslung vom Sonnenbaden haben möchte, packst du ihn einfach in das Auto und fährst los bis zum nächsten Freizeitpark. Neben dem Marineland gibt es den Hidropark, den Katmandu, den Jumaica Tropical Park und viele mehr.
Auch ein abgelegener Strand oder ein idyllisches Bergdorf ist schnell mit dem Mietwagen erreicht. Dabei bist du stets sicher unterwegs, indem du dir von der Autovermietung auf Mallorca das entsprechende Equipment, also Kindersitz und ein passendes Gurtsystem geben lässt.
Die beste Reisezeit für einen Mietwagen- oder Rollerurlaub auf Mallorca
Wenn du deinen Roadtrip auf Mallorca mit Badespaß verbinden möchtest, sind die Sommermonate der richtige Zeitpunkt für den Abflug.
Von etwa Juni bis Anfang September ist Hochsaison an den Stränden der Baleareninsel. Die bis zu 30°C an der Luft und 24°C im Wasser verlocken zu ausgiebigen Stunden im Mittelmeer – egal, ob beim Schwimmen, Schnorcheln oder Surfen.
Da Roller- und Mietwagenfahrer aber auch gerne alternative Ziele ansteuern und abseits der Urlaubssaison das echte Leben vor Ort kennenlernen möchten, ist auch die Nebensaison empfehlenswert.
Im April und Mai sind immer noch mit 10°C bis 22°C zu rechnen. Die Monate haben es überwiegend den Seglern und Wanderern angetan.
Ähnlich gut sind die Voraussetzungen für entspannte Ausflüge aufs Land Ende September bis Ende Oktober bei wenig Besucheransturm und mildem Wetter mit Temperaturen von 15°C bis 27°C.
Preiswerte Flüge und Top-Angebote bei den Mietwagenanbieter findest du außerdem im Winter. Von November bis März ist es deutlich kühler – im Vergleich zu Deutschland aber weitaus angenehmer. Es kommt deutlich seltener zu Niederschlägen und das Thermometer zeigt tagsüber sogar bis zu 15°C an.
Mit diesen Informationen bist du perfekt auf deine nächste Reise nach Mallorca vorbereitet. Egal ob du atemberaubende Berglandschaften entdecken, versteckte Buchten besuchen oder das lokale Leben in den Dörfern erleben möchtest – mit dem richtigen Mietfahrzeug bist du für jedes Abenteuer bestens gerüstet. Jetzt bist du dran! Buche dein Fahrzeug frühzeitig und genieße unbeschwert deinen Urlaub.