Indonesien – das klingt nach Bali, Tempeln, Traumstränden und leckerem Streetfood. Doch bevor du deinen Rucksack packst und losziehst, solltest du die wichtigsten Dos & Don’ts Indonesien kennen. Warum? Weil du damit nicht nur peinliche Fauxpas vermeidest, sondern auch den Einheimischen mit Respekt begegnest und tiefer in die Kultur eintauchen kannst. Hier kommen also deine ultimativen Reise-Tipps!
Dos in Indonesien – das kommt gut an
1. Lächle viel und oft
2. Zieh deine Schuhe aus
Beim Betreten von Häusern, Tempeln oder manchmal sogar Geschäften gilt: Schuhe aus! Am besten trägst du daher Sandalen oder Flip-Flops, die du schnell ausziehen kannst.
3. Respektiere religiöse Stätten und Bräuche
Kleiderordnung ist ein Muss: Schultern und Knie sollten beim Besuch von Tempeln bedeckt sein. Nimm immer ein Sarong oder Tuch mit! Viele Tempel stellen dir auch kostenlos welche zur Verfügung.
Praktische Infos zu Tempelbesuchen findest du hier.
4. Nutze deine rechte Hand
In Indonesien gilt die linke Hand als unrein. Zum Essen, Begrüßen oder Geldgeben solltest du also immer die rechte Hand benutzen – oder beide.
5. Handeln mit einem Lächeln
Auf Märkten ist Handeln üblich und sogar erwartet. Aber bleib freundlich und locker – es geht hier nicht ums Gewinnen, sondern ums Miteinander.
Don'ts in Indonesien – bitte vermeiden
1. Öffentliche Zuneigung
Küsse und Umarmungen in der Öffentlichkeit sind in vielen Teilen Indonesiens (außer vielleicht auf Bali) ein Tabu. Halte dich zurück, wenn du mit deinem Partner unterwegs bist.
2. Mit dem Finger zeigen
Mit dem Finger auf Menschen oder Dinge zu zeigen, gilt als unhöflich. Nutze lieber die ganze Hand oder ein Nicken, um auf etwas hinzuweisen.
3. Wutausbrüche vermeiden
Laut werden, schimpfen oder mit der Faust auf den Tisch hauen kommt in Indonesien gar nicht gut an. Bleib ruhig und freundlich, auch wenn’s mal nicht rund läuft.
4. Nicht einfach alles fotografieren
Frage vorher um Erlaubnis, wenn du Menschen fotografieren willst – besonders in traditionellen Dörfern oder religiösen Stätten.
5. Kulturelle Symbole nicht respektlos behandeln
Setz dich nicht auf Tempelstufen, klettere nicht auf religiöse Statuen und trage keine Kleidungsstücke mit buddhistischen oder hinduistischen Symbolen auf dem Rücken oder Gesäß.
Bonus-Tipp: Apps, die dir helfen
Google Translate mit Offline-Modus
Gojek für Transport, Essen und mehr: gojek.com
Grab als Taxi-Alternative: grab.com
Traveloka für Unterkünfte & Flüge: traveloka.com